wahl.phonepublisher.com
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die anlässlich der Nutzung der Webseite und zu deren Zweck erfolgt.
Verantwortlicher:
Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite:
https://www.bsvw.org/datenschutz.html
Ergänzend gelten für die Verarbeitung
Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem akustischen Stimmzettel nachfolgende Hinweise:
Allgemeine Hinweise zu Zweck und Rechtsgrundlage
Ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen, kommt Art. 6 Abs. 1b DSGVO als Rechtsgrundlage zur Anwendung.
Bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten, welche zur Erfüllung einer uns betreffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses, welches uns oder einen Dritten betrifft, erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dieses Interesse nicht, so kommt Art. 6 Abs. 1f DSGVO als Rechtsgrundlage zur Anwendung.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruht, ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO die Rechtsgrundlage.
Webseitennutzung
Im Rahmen der Unterhaltung und Bereitstellung der Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseiten-Besucher auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Insbesondere dient die Erhebung und Verarbeitung der Daten dazu die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, unsere Inhalte darzubieten, mit Ihnen ggf. zu kommunizieren und Leistungen anbieten und erbringen zu können.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Besuchs unserer Webseite. Jedoch kann durch die Nichtbereitstellung die Funktionalität unserer Website eingeschränkt oder nicht nutzbar sein.
Vertragsangelegenheiten
Des Weiteren erheben wir zu Zwecken des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung sowie zu Zwecken der Beantwortung Ihrer im Vorfeld von Ihnen getätigten Anfragen, die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten.
Dabei handelt es sich
Diese Daten werden von uns gespeichert und ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen im vorvertraglichen Bereich sowie im Rahmen von Vertragsschluss und -abwicklung und der damit einhergehenden buchhalterischen und steuerlichen Verarbeitung verwendet, um Korrespondenz mit Ihnen zu führen, um Sie als unseren Vertragspartner zu identifizieren, um Rechnung zu legen und zu begleichen und um etwaige Ansprüche (insb. Zahlungsansprüche) aus dem Vertragsverhältnis gegen Sie durchzusetzen zu können. Daten unserer Vertragspartner werden auf unserem Computersystem in einem Kundenkonto bzw. Lieferantenkonto gespeichert. Darin werden auch die Informationen zu den mit Ihnen geschlossenen Verträgen und die Rechnungslegung hinterlegt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.
Sie müssen uns die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage im vorvertraglichen Bereich sowie die für den Vertragsschluss und die Vertragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten mitteilen. Die Bereitstellung ist insb. nach den gesetzlichen Bestimmungen des Zivilrechts und Steuerrechts und ggf. vertraglicher Verpflichtung notwendig. Ohne diese Daten können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten, Bestellungen nicht entgegennehmen oder vornehmen und keinen Vertrag mit Ihnen schließen und durchführen und müssen ggf. ein bestehendes Vertragsverhältnis beenden.
Allgemeine Kontaktanfrage
Im Fall einer allgemeinen Kontaktanfrage ohne Bezug zu einen Vertragsabschluss ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ihrer Kontaktanfragen Art. 6 Abs.1 S.1f DSGVO, da wir auf Grund Ihrer Anfrage ein berechtigtes Interesse an deren Beantwortung haben, die Sie schließlich auch erwarten.
Die Kontaktanfrage steht Ihnen grundsätzlich frei, jedoch müssen Sie uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage die erforderlichen personenbezogenen Daten mitteilen. Ohne diese Daten können wir Ihr Anliegen sonst nicht bearbeiten.
Weitere detaillierte Angaben zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den nachfolgend den speziellen Verarbeitungshinweisen.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie nachfolgend den speziellen Verarbeitungshinweisen.
Webseitennutzung
Im Rahmen der Webseitennutzung erfasste Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende technische Dienstleister (zB Webseitenhosting, -betreuung oder Mailingdienst) weitergegeben. Diese wurden sorgfältig ausgewählt und den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechend beauftragt. Diese Dienstleister sind uns weisungsgebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Vertragsangelegenheit
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an dritte Dienstleister weiter, sofern dies zur Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertrags erforderlich ist. So werden im Rahmen der Bereitstellung von 0800'er-Rufnummern und Festnetznummer Daten an den beauftragten Telekommunikationsdienstleister und im Rahmen der Zahlungsabwicklung an den einen eingeschalteten Zahlungsdienstleister im hierfür erforderlichen Umfang weitergegeben. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO)
Sofern die beauftragten Dienstleister als sog. Auftragsverarbeiter für uns tätig werden, sind diese vertraglich zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO gebunden, um die Einhaltung des Datenschutzes zu gewährleisten.
Des Weiteren kann die Datenweitergabe mit Ihrer Einwilligung auf Grund des Art. 6 Abs. 1a DSGVO erfolgen. Nähere Angaben erfolgen hierzu in der Einwilligungserklärung.
Sonstige Weitergabe
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kann im Übrigen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erfolgen, soweit sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist sowie wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe unterliegen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO).
Wir speichern personenbezogene Daten
Nach Fristablauf löschen wir die Daten, es sei denn, dass Sie der Weiterverwendung ausdrücklich eingewilligt haben. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO).
Im Fall einer einfachen, informatorischen Kontaktanfrage ohne Vertragsbezug erfolgt die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit wir davon ausgehen können, dass sich der Grund Ihrer Anfrage erledigt hat und keine entgegenstehenden gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die wir zu beachten haben, bestehen.
Darüber hinausgehende andere Speicherfristen für automatisierte Datenerhebungen im Rahmen des Webseitenbetriebs entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten.
Sie haben bezüglich der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten folgende Rechte:
WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
Sie können Widerspruch, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
DER WIDERSPRUCH KANN FORMFREI ERFOLGEN.
Nähere Einzelheiten entnehmen sie bitte den benannten Vorschriften der DSGVO.
Bei Nutzung der Webseite werden an den Server, auf welchem sich diese Webseite befindet, über Ihren Browser folgende Informationen automatisch übermittelt (soweit Ihr Browser diese bereitstellt) und in so genannten "Server-Logfiles" temporär gespeichert:
Diese Daten können durch uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sofern wir Daten auswerten sollten, erfolgt dies nur in anonymisierter Form.
Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen (Art.6 Abs.1f DSGVO), um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen sowie zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Funktionalität und Stabilität der Webseite. Eine Weitergabe oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Fall eines Verdachts der rechtswidrigen Nutzung der Webseite können diese Daten jedoch geprüft werden.
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein.
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe dieser Textdateien ist es möglich, das Nutzerverhalten beim Besuch der Website zu analysieren und z.B. für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung zu nutzen. Diese Informationen beinhalten beispielsweise: Browsertyp/ -version, Betriebssystem, Referrer URL (Quelle eines Links), IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners, ggf. zur Anonymisierung gekürzt), Uhrzeit der Serveranfrage, Verweildauer auf der Webseite, besuchte Seite.
Session-Cookies (= Sitzungs-Cookies) haben lediglich ein begrenztes Haltbarkeitsdatum und werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Persistente Cookies (=permanente Cookies) dagegen werden auf dem Endgerät, welches die Webseite aufruft, gespeichert und ermöglichen es, den betreffenden Browser beim nächsten Besuch der Webseite wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Ein Cookie kann dabei an die aufgerufene Webseite (sog. "First Party Cookie") oder an eine andere Webseite (sog. "Third Party Cookie") zurückgesandt werden.
Verwendete Arten: Auf unserer Webseite kommen generell für den Betrieb der Webseite erforderliche Session-Cookies (PHPSESSID) zum Einsatz. Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Diese dienen dazu, angebotene Funktionalitäten (z.B. Sprachauswahl) sicherzustellen.
Sofern wir darüber hinaus spezielle Cookies für Werbezwecke und Webseitenanalyse einsetzen sollten, werden Sie werden im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und durch ein bei Besuch der Webseite eingeblendetes Informationsbanner informiert.
Nutzung mit/ohne Cookie
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dann entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren oder Sie können die Speicherung von Cookies über die entsprechende Browsereinstellung gänzlich verhindern. Dies kann jedoch zu Funktionsbeeinträchtigungen und -einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen. Über die entsprechenden Browsereinstellungen informieren Sie sich bitte im jeweiligen Hilfemenü des von Ihnen verwendete Browsers. Des Weiteren können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die Löschung kann auch mittels automatisierter Routine erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, spezielle Programme oder Internetdienste zum anonymen Surfen zu nutzen.
Zweck und Rechtsgrundlage des Cookie-Einsatzes
Die Cookies werden eingesetzt, um permanent die Nutzbarkeit der Webseite zu verbessern und auf das Webangebot im Rahmen der Nutzerinteressen zu optimieren. Mittels technisch notwendiger Cookies wird die Nutzung vereinfacht und können bestimmte Funktionalitäten angeboten werden, insb. solche bei denen es notwendig ist, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (Beispiele: Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen). Durch den Einsatz der Analyse-Cookies möglich, die Webseitennutzung nachzuvollziehen und somit die Handhabung stetig zu optimieren und Nutzungsproblemen zu begegnen. Die über die Cookies gewonnenen Daten sind hierbei ein erforderliches Hilfsmittel.
Insoweit besteht auf unserer Seite ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSG. Ihnen bleibt es demgegenüber unbelassen wie zuvor dargestellt, die Webseite durch entsprechende Maßnahmen auch anonym zu nutzen bzw. die Cookie-Speicherung zu verhindern, wodurch jedoch die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.
Soweit wir Cookies zur Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages (z.B. Bei Warenbestellung) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, einsetzen, ist Rechtsgrundlage für die Nutzung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Für den Einsatz spezieller Cookies ist ggf. Ihre Einwilligung, welche wir an entsprechender Stelle von Ihnen einholen werden.
Wir erheben über unser Kontaktformular die zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlichen Daten. Diese Daten werden von uns gespeichert und ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen samt der damit einhergehen technischen Administration verwendet. Ohne diese Daten können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten. Dies gilt auch für Ihre E-Mail-Anfragen. (Bitte beachten Sie, dass bei Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mails die unbefugte Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann.)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ihrer Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs.1 S.1f DSGVO, da wir auf Grund Ihrer Anfrage ein berechtigtes Interesse an deren Beantwortung haben.
Sollte eine Vertragserklärung Gegenstand der Kontaktaufnahme sein oder diese im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 S.1b DSGVO.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, soweit wir davon ausgehen können, dass sich der Grund Ihrer Anfrage erledigt hat und keine entgegenstehenden gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die wir zu beachten haben, bestehen.
In Fall gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung nach deren Fristablauf.
Keine Löschung erfolgt, soweit Sie in die Weiterverwendung ausdrücklich eingewilligt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 S.1a DSGVO).
Um die Webseite ohne Erfassung und Weiterleitung Ihrer Daten zu nutzen, können Sie neben der Möglichkeit Cookies zu deaktivieren, diese über einen Anonymisierungsdienst aufrufen oder ein sog. Do-not-track-Hilfsmittel (z.B. http://donottrack.us/) oder geeignete Add-Ons für Ihren Browser (z.B. http://noscript.net/), insbesondere zum Blockieren von Plugins, einsetzen.
Soweit sich auf unserer Website Links zu Webpräsenzen von Dritten finden, unterliegt die Einhaltung des Datenschutzes auf diesen Websites nicht unserem Einfluss- und Verantwortungsbereich. Bitte informieren Sie sich daher direkt auf den verlinkten Websites über die Datenschutzbestimmungen.